TIPPS

Ernährungsrhythmus nach dem Naturgesetz

Morgens vor dem Frühstück zuerst einen Ingwertee trinken

Für 1 Person: ca. 15gr. frischen Ingwer in Scheiben geschnitten (am besten noch drei rote Dattel dazu) mit 250ml Wasser aufkochen für ca. 5min, dann 10 Minuten ziehen lassen. Danach einen 1/2 Teelöffel braunen Zucker zugeben, umrühren und warm trinken.

Zum Frühstück wäre empfehlenswert eine Reissuppe oder eine Haferflockensuppe zu essen.

Für 1 Person:

Reissuppe: 1 Hand voll Langkornreis, Basmatireis oder Parfümreis (kein Vollkorn), waschen bis das Wasser klar ist. und mit ca. 1 Liter Wasser aufkochen,dann mit kleinem Feuer köcheln lassen, bis die Reissuppe schleimig wird.

Empfehlung: ungewürzt essen. Allerdings können Sie je nach Jahreszeit folgendes zugeben und mitkochen:

Frühling: 3 gr. Gou Ji Zi-(Bocksdorn)

Sommer: ohne Zusatz, klar

Herbst: ca. 12gr. Erdnüsse

Winter: ca. 3 Stück Kastanien oder Walnüsse oder Zimt mit braunem Zucker.

Haferflockensuppe: 1 Hand voll Haferflocken mit ca. 3 bis 5 dl Wasser aufgiessen, dann aufkochen. Nach ca. 3 bis 5min. das Feuer bis minimal oder 0 einstellen. So entsteht eine breiartige Suppe. Man kann so essen, oder im Winter mit Zimt und braunem Zucker dazu geben. Man kann auch andere Flocken nehmen (z. B. Hirse), die auch schnell und zu einer breiartigen Suppe zubreitet werden kann.

Je nach dem Geschmack oder Abwechselung kann man die Haferflockensuppe variieren wie folgend:

  • ein paar trockene Früchte dazu geben und mitkochen, z.B. Rosine, getrocknete Aprikose, Pflaume, Feige, Go Ji Zi (Bocksdorn).
  • Halb frischer Apfel
  • Nüsse oder Samen: Haselnuss, Baumnuss, Sonnenblumenkern u.s.w.

Vermeiden Sie bei Frühstück: schweres und grobes Vollkornbrot, fettige Wurst, Käse und kalte Speisen, wie Quark und Joghurt.

Zweites Frühstück:

Zwischen 9 bis 11 Uhr, ist empfehlenswert Obst gemäss der Jahreszeit zu sich nehmen.

Mittagsessen:

Wichtig: niemals vor dem Essen ein kaltes Getränk jeder Art oder Salat zu sich nehmen. Man kann einen wärmenden Tee zuerst trinken und während dem Essen nicht trinken.

Nach dem Mittagessen, wenn es noch vor 13 Uhr wäre, dann können Sie auch noch eine kleine Tasse Kaffee geniessen. Im Herbst/ Winter wäre eine heisse Suppenbrühe gut, im Frühling/Sommer Mineralwasser oder Tee.

Zwischen 15 bis 17 Uhr ist die ideale Zeit den Wasserhaushalt des Körpers zu ernähren.

Abendessen:

Grundsätzlich abends warm essen. Sollte es aus irgendwelchen Gründen dies nicht möglich sein, wäre es empfehlenswert, nach dem Abendbrot eine warme Kraftbrühe zu trinken.

Vermeiden Sie viel Flüssigkeit abends zu trinken.